“Händels weltliches Oratorium wird, wie der Titel angibt, von drei Allegorien bevölkert. Dem Allegro, übersetzt vielleicht mit Lebendigkeit, Euphorie; dem Penseroso, übersetzt vielleicht mit Nachdenklichkeit, Melancholie; und dem Moderato, der Ausgeglichenheit oder dem Ausgleich. Die ersten beiden dieser drei emotionellen Stimmungen treten nun im ersten und zweiten Teil des Oratoriums gegeneinander an. Im dritten Teil übernimmt der Ausgleich die Macht und versucht die Wogen zu glätten.”
https://tobiaswinter.net/
Oper von Georg Friedrich Händel
Eine Produktion der BAROCKAKADEMIE WEILBURG in Kooperation mit THEATERSCHULE IM KALKWERK.
2016, Untere Orangerie, Weilburg
CHOREOGRAFIE, BÜHNE, INSZENIERUNG: Tobias Winter
MUSIKALISCHE LEITUNG: Martin Krähe
TANZ: Miriam Arnold, Tobias Winter
Weitere

Wassermusik
Was sollten wir machen in einer Zeit in der Zuwendung Abwendung heißt? Wir ließen unseren Wünschen nach Nähe, Berührung, Haut auf Haut, nach Vermischung, nach Extase, freien Lauf – aber nur den Wünschen.

décorps
Ein Film von Ayla Buchholz entstanden im Rahmen des Labor der Künste 2019 in Montepulciano, Italien

Safe Spaces
Nach der Soloarbeit SAFE SPACE / PART I kollaborierte Miriam Arnold mit drei Tänzerinnen und untersuchte neben der materiellen, auch die soziale und politische Ebene des Thema Schutzraums.

Safe Space / Part I
Ein Solostück, an der Grenze zwischen Zeitgenössischem Tanz und Installation.

Don Quichotte
Oper von G. Ph. Thelemann in Kooperation der Weilburger Barockakademie und der Theaterschule im Kalkwerk

All- A physical poem of protest
ALL – a physical poem of protest investigates the protesting body, the human mass and its force through the meditative action of walking and running in circles. The poem consists of a mass of different local people of different ages, backgrounds and appearances.

L´Allegro, il Penseroso e il Moderato
Oper von Georg Friedrich Händel
Eine Produktion der Barockakademie Weilburg in Kooperation mit Theaterschule im Kalkwerk