Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho
Oper von G.Ph.Telemann, mit szenischen Implantaten von Tobias Winter.
Don Quichottes beharren auf einer eigenen Realität ist ein theaterimmanentes Phänomen. Die Szenischen Implantate treten der Oper in Gestalt des Theaterpersonals (Assistent*in, Kostümbildner*in, Regisseur*in, Autor*in, Logenschließer*innen, Bühnenarbeiter*innen) entgegen. Das oszillieren zwischen Opern und Theatralischem Personal verwischt die „Realitätsebenen“. Die große Vereinbarung zwischen Bühne und Zuschauerraum wird zum szenischen Material, ein emanzipatorischer, reflektiere Prozess setzt ein, macht das Publikum zum Mitspieler.
Die zunächst banal erscheinende Liebesgeschichte um Quiteria und Basilio wird mit der anarchisch subversiven Kraft von Kunst und Liebe in Verbindung gebracht.
Die Oper Beteiligt waren professionelle Musiker, Sänger, Schauspieler, Tänzer sowie Laien (Chor der Baraockakademie, kleine Solorollen, Meisterschüler der Kreismusikschule Oberlahn / Theaterschule im Kalkwerk).
Konzept/ Bühne/ Choreografie: Tobias Winter
Tanz: Miriam Arnold, Noel Martinez
Kostüme: Cosima Winter
Licht: Maurice Cisewsk
Musikalische Leitung: Martin Krähe
Orchester der Barockakademie Weilburg
Produktion: Weilburger Barockakademie in Kooperation mit Theaterschule im Kalkwerk
Weitere

Wassermusik
Was sollten wir machen in einer Zeit in der Zuwendung Abwendung heißt? Wir ließen unseren Wünschen nach Nähe, Berührung, Haut auf Haut, nach Vermischung, nach Extase, freien Lauf – aber nur den Wünschen.

décorps
Ein Film von Ayla Buchholz entstanden im Rahmen des Labor der Künste 2019 in Montepulciano, Italien

Safe Spaces
Nach der Soloarbeit SAFE SPACE / PART I kollaborierte Miriam Arnold mit drei Tänzerinnen und untersuchte neben der materiellen, auch die soziale und politische Ebene des Thema Schutzraums.

Safe Space / Part I
Ein Solostück, an der Grenze zwischen Zeitgenössischem Tanz und Installation.

Don Quichotte
Oper von G. Ph. Thelemann in Kooperation der Weilburger Barockakademie und der Theaterschule im Kalkwerk

All- A physical poem of protest
ALL – a physical poem of protest investigates the protesting body, the human mass and its force through the meditative action of walking and running in circles. The poem consists of a mass of different local people of different ages, backgrounds and appearances.

L´Allegro, il Penseroso e il Moderato
Oper von Georg Friedrich Händel
Eine Produktion der Barockakademie Weilburg in Kooperation mit Theaterschule im Kalkwerk