Die Soloarbeit, welche während eines Auslandsaufenthaltes in Istanbul 2019 entstanden ist, ist der erste Teil einer mehrjährigen Recherche zu den Themen Körper, Gehäuse und Schutzraum.
Nach einer experimentellen Phase im Rahmen des Choreo Lab am ZZT Köln, in der vorrangig mit dem Material der Folie auf bildnerischer Ebene gearbeitet wurde, kommt es in Safe Space / Part I zu einer stärkeren Verbindung von Körper und Material – von Tanz und Installation. Das Gehäuse als Schutz- und Rückzugsraum, sowie die Verletzlichkeit, die mit einem sich-lösen wollen einhergeht, werden hierbei untersucht und münden in einer sinnlich, teils poetischen Performance. Inspiriert ist diese Arbeit unter anderem von dem Werk „BEEING SAFE IS SCARY“ der türkischen Konzept – und Installationskünstlerin Banu Cennetoğlu, sowie Interviewaufnahmen von Mitmenschen in Istanbul, die der Frage nach dem ganz persönlichen Schutzraum nachgehen.
Uraufgeführt wurde SAFE SPACE / PART I an der Mimar Sinan Fine Arts University Istanbul, und war anschließend beim Auftakt Festival in der Tanzfaktur Köln, sowie beim Moyn Moyn Festival zu sehen.
Konzept/ Choreografie: Miriam Arnold
Tanz: Miriam Arnold
Mentoring: Tuğçe Tuna
Weitere

Wassermusik
Was sollten wir machen in einer Zeit in der Zuwendung Abwendung heißt? Wir ließen unseren Wünschen nach Nähe, Berührung, Haut auf Haut, nach Vermischung, nach Extase, freien Lauf – aber nur den Wünschen.

décorps
Ein Film von Ayla Buchholz entstanden im Rahmen des Labor der Künste 2019 in Montepulciano, Italien

Safe Spaces
Nach der Soloarbeit SAFE SPACE / PART I kollaborierte Miriam Arnold mit drei Tänzerinnen und untersuchte neben der materiellen, auch die soziale und politische Ebene des Thema Schutzraums.

Safe Space / Part I
Ein Solostück, an der Grenze zwischen Zeitgenössischem Tanz und Installation.

Don Quichotte
Oper von G. Ph. Thelemann in Kooperation der Weilburger Barockakademie und der Theaterschule im Kalkwerk

All- A physical poem of protest
ALL – a physical poem of protest investigates the protesting body, the human mass and its force through the meditative action of walking and running in circles. The poem consists of a mass of different local people of different ages, backgrounds and appearances.

L´Allegro, il Penseroso e il Moderato
Oper von Georg Friedrich Händel
Eine Produktion der Barockakademie Weilburg in Kooperation mit Theaterschule im Kalkwerk